Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
(Stand: Oktober 2025)
Allrounder – Michael Stütz ,
Frankenberger Str. 139 ,
09131 Chemnitz ,
Deutschland
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Angebote und Dienstleistungen zwischen Allrounder – Michael Stütz (nachfolgend „Dienstleister“) und dem Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“).
Die AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB) als auch gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB), soweit nichts anderes ausdrücklich bestimmt ist.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich anerkannt.
Diese AGB entsprechen den Anforderungen der §§ 305 ff. BGB sowie der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie (2011/83/EU).
2. Preisgestaltung
Die Preise für die angebotenen Dienstleistungen richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste oder nach dem individuell erstellten Angebot des Dienstleisters.
Der Dienstleister behält sich vor, Preise je nach Leistungsumfang, Aufwand, Schwierigkeitsgrad oder Projektgröße individuell zu kalkulieren.
Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro (€) und – sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart – zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Preisänderungen bleiben vorbehalten, sofern sie vor Vertragsabschluss mitgeteilt oder im Angebot klar ersichtlich sind.
Festpreisvereinbarungen sind möglich, sofern diese schriftlich im Angebot oder in der Auftragsbestätigung festgelegt werden.
3. Zahlungsbedingungen und Anzahlungen
Ab einer Auftragssumme von 500 € ist eine Anzahlung in Höhe von mindestens 15 % der Gesamtsumme fällig.
Ab einer Auftragssumme von 1.000 € ist eine Anzahlung in Höhe von mindestens 25 % der Gesamtsumme fällig.
Die Anzahlung ist dann Fällig wenn ein Festpreis/Pauschalpreis festgelegt wurde, bei Stundenweiße Abrechnung kann eine Individuelle Anzahlung vereinbart werden.
Die Anzahlung gilt als Auftragsbestätigung durch den Kunden.
Nach Eingang der Anzahlung verpflichtet sich der Dienstleister, zeitnah eine schriftliche Auftragsbestätigung per E-Mail oder WhatsApp zu übermitteln.
Der Restbetrag ist spätestens 14 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu begleichen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
4. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde das Angebot schriftlich, per E-Mail oder WhatsApp annimmt und – sofern eine Anzahlung vereinbart wurde – diese leistet.
Änderungen, Ergänzungen oder Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung des Dienstleisters.
5. Leistungsumfang und Ausführung
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder der Auftragsbestätigung.
Der Dienstleister ist berechtigt, zur Vertragserfüllung Dritte als Erfüllungsgehilfen einzusetzen, sofern dadurch die Interessen des Kunden nicht beeinträchtigt werden.
Liefer- oder Fertigstellungstermine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden.
6. Haftung
Der Dienstleister haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Dienstleister nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
Eine Haftung für Datenverluste, mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen.
Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.
7. Verbraucherrechte und Widerruf
Soweit der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, gelten die Bestimmungen der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie (2011/83/EU) und der §§ 312 ff. BGB über Fernabsatzverträge und Widerrufsrechte.
Über das konkrete Widerrufsrecht wird der Verbraucher vor Vertragsabschluss gesondert informiert.
8. Streitbeilegung / Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit:
👉 https://ec.europa.eu/consumers/odr
Der Dienstleister ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Bei Unstimmigkeiten wird eine einvernehmliche Lösung angestrebt.
9. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Chemnitz.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Allrounder – Michael Stütz
Frankenberger Str. 139
09131 Chemnitz
E-Mail: info@michael-stütz.de / mstuetz2015@gmail.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das nachstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt vorzeitig, bei Verträgen
zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Dienstleister die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung erst begonnen wurde, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald der Vertrag vollständig erfüllt ist,
zur Lieferung von individuell angefertigten Waren oder solchen, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind,
bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, sobald mit der Ausführung begonnen wurde und der Kunde zuvor zugestimmt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert.